Dein Online Shop für nachhaltige Radsportbekleidung, handgefertigte Rennräder/Gravelbikes, Fitness & Yoga.

So benutzt Du eine Faszienrolle

Wir möchten Dich gerne beim Faszientraining unterstützen und Dir hier einige Infos mit auf den Weg geben. Am Ende dieses Leitfadens weißt Du:
_ wie Du eine Faszienrolle findest, die zu Dir passt
_ welche Übungen sich eignen und wie Du sie korrekt ausführst

Eins vornweg: eine Faszienrolle solltest Du nicht im Bereich des unteren Rückens, also im Bereich der Lendenwirbelsäule, verwenden.

 

WIE WIRKT EINE FASZIENROLLE?

Beim Faszientraining übt man mit der Rolle oder einem Ball lokalen Druck auf eine bestimmte Stelle des Körpers aus. Durch diesen Druck steigt die Durchblutung in diesem Bereich, was Verspannungen lindern und vorbeugen kann. 

Wichtig ist dabei langsame Bewegungen ganz bewusst auszuführen. 

Wenn du einen verspannten Muskel findest, verharrst Du an dieser Stelle, atmest bewusst tief ein und aus. Währenddessen kannst Du leicht hin und her "schaukeln" oder langsam leicht vor und zurückrollen oder an dieser Stelle bleiben und gleichzeitig den Muskel anspannen und wieder entspannen.

 

bleibst du dort stehen, atmest tief und massierst mit einer vorsichtig schaukelnden Bewegung langsam hin und her und noch ein paar Mal oder einige Sekunden oder bis die Schmerzen, die du gespürt hast, ungefähr 50 % nachgelassen haben, von einer Seite zur anderen.